Intelligente Lösungen für Hochleistungsanwendungen
Benötigt Ihre Anwendung ein besonders duktiles Verhalten bzw. eine hohe Schadenstoleranz? Und zusätzlich noch eine hohe Härte, geringe thermische Ausdehnung sowie exzellente chemische Beständigkeit bei hohen Temperaturen? Dann haben wir die richtige Lösung für Sie! Unsere faserverstärkte Keramik kombiniert die Eigenschaften von Carbonfasern und einer keramischen Siliziumkarbid (SiC)-Matrix. Je nach Art und Menge der Fasern können die mechanischen Eigenschaften gezielt auf Ihre Anwendungen abgestimmt werden. Für eine individuelle Anpassung der mechanischen Eigenschaften stehen sowohl gemahlene Fasern, Kurzfasern als auch Langfasern zur Verfügung. Auch die Herstellung von komplexen Bauteilgeometrien kann durch eine endkonturnahe Fertigung realisiert werden.
Haben Sie Fragen?
Komponenten
Unsere faserverstärkte Keramik kombiniert die einzigartigen Eigenschaften von Carbonfasern mit denen einer Siliziumkarbidmatrix. Deshalb kann diese als ein ideales Material für Hochleistungsanwendungen genutzt werden. Erfahren Sie mehr über den Einsatz unserer faserverstärkten Keramik in einem breiten Anwendungsfeld anhand der unten genannten Beispiele.

Mit faserverstärkter Keramik ins Weltall
Ein besonderer Erfolg ist der Einsatz faserverstärkter Keramik bei der „Mission to Jupiter“ (JUNO) der NASA. Für die hochpräzise gefertigten Instrumententräger des Satelliten ist es wichtig, dass ihre Form auch unter Weltraumbedingungen stabil bleibt. Dies kann durch die geringe thermische Ausdehnung sowie die hohe Steifigkeit der faserverstärkten Keramik gewährleistet werden. Weitere Vorteile des Werkstoffes liegen unter anderem in seiner hohen mechanischen Festigkeit sowie dem geringen Gewicht.

Mit faserverstärkter Keramik den Anhalteweg verkürzen
Ein wichtiger Aspekt bei Bremsscheiben ist ihr Ansprechverhalten. Im Vergleich zu konventionellen Bremsscheiben ist der Reibwert von Bremsschreiben aus faserverstärkter Keramik um ein Vielfaches höher, wodurch die Anhalteweg deutlich verkürzt werden kann. Auch zeichnen sich diese durch einen geringeren Verschleiß und durch eine höhere Temperaturbeständigkeit aus. Und das alles bei geringerem Gewicht!

Mit faserverstärkter Keramik im Rennsport glänzen
Gerade im Rennsport sind die Anforderungen an Kupplungsscheiben besonders hoch. Auch hier vertraut man auf die einzigartigen Materialeigenschaften faserverstärkter Keramik. Im Vergleich zu Kupplungsscheiben aus z.B. Metall-Kunststoff-Verbundwerkstoffen bieten die aus faserverstärkter Keramik gefertigten Kupplungsscheiben deutlich höhere Reibwerte, einen geringeren Verschleiß und ein deutlich geringeres Gewicht.
Materialien
Faserverstärkte Keramiken werden durch Infiltration von Werkstücken aus porösen Carbonfaser-Kohlenstoffen mit flüssigem Silizium hergestellt. Ihre Materialeigenschaften lassen sich durch den Anteil sowie die Form der Carbonfasern (gemahlene Fasern, Kurz- oder Langfasern), welche in die keramische SiC-Matrix eingebracht werden, gezielt auf Ihre Anwendungen abstimmen.
Vorteile und Eigenschaften:
- Hohe Härte & Bruchzähigkeit
- Hohe chemische Beständigkeit
- Endkonturnahe Fertigung mit der Möglichkeit im Prozess Bauteile zu fügen
- Gute Eignung für Hochtemperaturanwendungen
- Hohe Thermoschockbeständigkeit im Vergleich zu monolithischen Keramiken