Carbonfaser-Textilien für vielfältige Anwendungsfelder
Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Carbon und den vielfältigen Variationsmöglichkeiten bei der Herstellung sind unsere innovativen Carbonfaser-Textilien die ideale Materialbasis für viele Anwendungsfelder:
- Elektrochemie: Elektrodenmaterialien für Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyseure, mikrobielle Technologien
- Separationstechnologie: Filtermedien für Flüssigkeiten und Gase
- Wasseraufbereitung: Entkalkung, Entsalzung
- Isolationsanwendungen: Thermische und akustische Isolation
- Katalyse: Poröse Katalysatorträger
- Smart Textiles: Heizelemente, Sensorik
Eine Faser – viele textile Möglichkeiten
Um Ihnen eine optimale Lösung für Ihre Anwendung zu bieten, können wir u.a. folgende Eigenschaften unserer innovativen Carbonfaser-Textilien anpassen:
- Porosität und Permeabilität des Textils
- Struktur und Chemie der Oberfläche
- Festigkeit, Kompressionsverhalten und Drapierbarkeit – von steif bis flexibel
- Einbringen funktioneller Additive, z.B. Metall, Keramik oder Kohlenstoff
R&D Beispiele

Verstärkte Vliesstoffe für die Filtration
Die sehr gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie die exzellente Warmfestigkeit von Carbon ermöglicht den Einsatz von Carbonfaser-Textilien in Filtrationsanwendungen bei denen die derzeitigen Materialien an ihre Grenzen stoßen. Wir bieten Carbonfaser-Vliesstoffe mit einer mechanischen Verstärkung an, die bezüglich Luft- oder Mediendurchlässigkeit und Höchstzugkraft angepasst werden können.

Zylindrische Carbonfaser-Textilien
Carbonfaser-Textilien werden typischerweise als Bahnware produziert, es gibt aber auch die Möglichkeit Schläuche und Rohre aus Carbonfasern herzustellen. So bieten wir z.B. Nadelvlies-Hohlzylinder mit variablen Durchmessern und Wandstärken. Solche nahtlosen Rohre können u.a. im Bereich Isolation, Elektrochemie oder Filtration angewendet werden.

Gewebte Elektroden und Katalysatorträger
Carbonfasergewebe auf Basis dünner Garne weisen eine hohe Permeabilität und eine gute elektrische Leitfähigkeit auf. Kombiniert mit der exzellenten Drapierbarkeit sowie einer hohen Zugfestigkeit bilden sie ein geeignetes Elektrodenmaterial, z.B. im Bereich Elektrolyse, für (mikrobielle) Brennstoffzellen und elektrochemische Sensoren oder finden Anwendung als Katalysatorträger.

Vliesstoffe mit großer Oberfläche
Carbonfasern sind wandelbar. So bieten wir Vliesstoffe mit angepasster Oberfläche und Porosität an: Von Poren im Mikrometermaßstab bis hin zu Meso- und Mikroporen, als geschlossene oder offene Porosität. Viele Variationen sind möglich, um die spezifische Oberfläche zu erhöhen und Anwendungen im Bereich der Elektrochemie, Katalyse oder Akustik zu optimieren.

Elektroden für mikrobielle Technologien
Carbonfaser-Textilien sind ein optimales Elektrodenmaterial für bioelektrochemische Technologien. Sie sind biokompatibel, bieten eine große Oberfläche sowie gute elektrische Leitfähigkeit und sind gut drapierbar. Zudem kann ihre Oberflächenstruktur und -chemie je nach Anforderung modifiziert werden.
Wir sind Partner des MIDES Projekt zur Erforschung und Skalierung einer mikrobiellen Entsalzungstechnologie (MIDES-MIcrobial DESalination).
Carbonfasern mit besonderen Eigenschaften

SGL Carbon deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Carbonfaserherstellung ab. Damit können Fasern speziell für Ihre Anwendung optimiert werden. Mögliche Parameter sind:
- Einbringen funktioneller Additive
- Poröse Filamentstruktur
- Veränderung der Faserquerschnittsform
- Anpassung des Faserdurchmessers
Unsere besonderen Fasern bieten wir Ihnen aus PAN, PANOX und Carbon.