Zehn Schülerpraktikanten der Realschule Meitingen hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in der Ausbildungswerkstatt der SGL Carbon in Meitingen zu gewinnen.
Nach einer handwerklichen Arbeitseinheit in der Ausbildungswerkstatt lauschten die Schülerinnen und Schüler einem inspirierenden Vortrag von Michael Kühnel, Data Scientist bei SGL Carbon. Kühnel betonte die Bedeutung des lebenslangen Lernens und zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) bereits Einzug in die Produktion von SGL Carbon erhalten haben. Außerdem stellte SGL Carbon den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten vor, die der Einsatz von Computer Aided Manufacturing (CAM) und Machine Learning bietet, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Der Vortrag war Teil des Projekts DigitalSchoolStory - Berufsorientierung, das parallel zum Schülerpraktikum läuft. Die Schülerinnen und Schüler konnten in der Ausbildungswerkstatt selbstständig Videos drehen, um ihre Erfahrungen auf moderne Art und Weise festzuhalten. Ziel des Projektes ist es, dass die Jugendlichen ihren Berufswunsch finden und ihre eigenen Stärken und Interessen erkennen.