Vorteile beim Einsatz von thermoplastischen Faserverbundmaterialien
- Kurze Zykluszeiten unter 60 sek
- Verbesserte Recycling- und Reparaturfähigkeit
- Integration von Funktions- und Lasteinleitungselementen
- Hybride Materiallösungen mit Glasfasern und Metallen möglich
- Transport und Lagerung bei Raumtemperatur
Kompatibilität unserer SIGRAFIL® Carbonfasern mit Thermoplast-Schlichten
Kompatibilität | C T50-4.4/255-T115 | C T50-4.4/255-T140 | C T50-4.4/255-T150 | C T50-4.4/255-UN (ohne Schlichte) |
---|---|---|---|---|
Polypropylen | ● | |||
Polyamide, vorzugsweise Polyamid 6 | ● | |||
Reaktive Polyamidsysteme | ● | |||
Polyethersulfon, Polyetheretherketon, Polyetherketonketon, Polyvinylchlorid, Polyimid | ● |

UD-Tapes
Unsere UD-Tapes basieren auf unseren SIGRAFIL 50k Carbonfasern in Kombination mit verschiedenen Polyamiden sowie Polypropylen und können auf jede Breite zwischen 6,35 - 220 mm wunschgerecht zugeschnitten werden. Die ausgezeichnete Ausrichtung unserer 50k Carbonfasern in den UD-Tapes ermöglicht die kosteneffiziente Fertigung von hochleistungsfähigen, thermoplastischen Bauteilen. Dabei können alle gängigen Verarbeitungsverfahren für thermoplastische Verbundwerkstoffe vom Pressformen, Hinterspritzen bis hin zu in-situ Konsolidierungstechnologien angewendet werden.

Organobleche
Wir bieten eine Vielfalt an Organoblechen auf Basis von gewebebasierten und multiaxialen Faserarchitekturen an. Darüber hinaus können durch den Einsatz verschiedener Fiber-Placement-Technologien maßgeschneiderte, hybride Organobleche hergestellt werden, um verschnittreduzierte und lastpfadgerechte Bauteile zu fertigen. Durch die Kombination von hochsteifen Carbonfasern mit hoch schadenstoleranten Glasfasern erhöhen diese hybriden Organobleche deutlich das Einsatzspektrum bei optimierter Kostenstruktur.

Profile
Unsere neu entwickelten Thermoplast-Profile können unter Temperatur und Druck wieder aufgeschmolzen werden, um sie umzuformen oder mit anderen Komponenten zu verbinden. Die Profile lassen sich zudem durch den ihren bereits vorkonsolidierten Zustand ausgezeichnet als Halbzeug in voll-automatisierten Fertigungsverfahren integrieren. Somit können beispielsweise Bauteile in komplexer Skelettbauweise, bei denen die Profile als Hauptlastträger fungieren, im Spritzpress-Prozess automatisiert hergestellt werden. Unsere Profile sind in verschiedenen Faser-Matrix-Kombinationen mit quadratischen und rechteckigen Querschnitten verfügbar.