• Kontakt
  • DE
  • EN
SGL Carbon SGL Carbon
  • Märkte & Lösungen
    • Materialübersicht
    • Automobil
    • Luft- und Raumfahrt
    • Energiespeicherung
    • Verbindungshalbleiter und LED
    • Halbleiter
    • Prozesstechnologie
    • Produktfinder & Services
      • Produktfinder Pumpen
      • Produktfinder Flexibler Graphit
      • Produktfinder Feinkorngraphite
      • Produktfinder vorimprägnierte Materialien
      • Produktfinder Wärmetauscher
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Unternehmensprofil
      • Vision
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Standorte weltweit
    • Investor Relations
      • Publikationen, News & Kennzahlen
      • Ad-hoc-Mitteilungen
      • Aktie
      • Anleihen & Rating
      • Hauptversammlung
      • Finanzkalender
      • Kontakt & Service
    • Karriere
      • SGL als Arbeitgeber
      • Fach- und Führungskräfte
      • Studenten und Absolventen
      • Auszubildende
      • Offene Stellen
      • Bewerbungsprozess
        • Deutschland & Österreich
        • USA
        • China
      • Kontakt & Service
    • Compliance
      • Verhaltenskodex
      • Verantwortung in der Lieferkette
      • Gegen Korruption und Bestechung
      • Hinweisgebersystem
    • Corporate Governance
    • Nachhaltigkeit
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Multimedia
      • Publikationen
      • Termine
      • Kontakt & Service
    • Termine und Veranstaltungen
  • Für eine smartere Welt
    • Thermoplastische Faserverbundwerkstoffe treffen auf Stahlbleche
    • Exoskelette: Roboter zum Anziehen tragen heutzutage CFK
    • Carbon-Rückwand für Mercedes-AMG GT
    • Neu denken
    • Wie leichte CFK-Komponenten den Maschinenbau verändern
    • Warum gerade Leichtbau und Elektromobilität zusammengehören
    • Warum Siliziumkarbid-Halbleiter eine große Zukunft haben
    • Graphitkomponenten helfen bei der Vermeidung von Tankleckagen
    • Weitere Stories
  • Suche
  • Sammelablage
    • Kontakt
    • DE
    • EN
  • Startseite
  • Datenschutz

Datenschutz

Twitter Share ButtonFacebook Share ButtonLinkedIn Share Button
Share Teilen
0
  • Allgemeiner Hinweis
  • Datenübertragbarkeit
  • Auskunft, Sperrung, Löschung
  • Werbe-Mails
  • Datenschutzbeauftragter
  • Verschlüsselung
  • Cookies
  • Server-Log-Dateien
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Google Analytics
  • Hotjar

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

"Als global tätiges Unternehmen tragen wir Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern, Aktionären und der Öffentlichkeit. Zu dieser Verantwortung gehört, dass wir uns jederzeit und überall an geltende Gesetze halten.“ (SGL Verhaltenskodex)

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bedeutet für jeden Einzelnen eine verschärfte Richtlinie im Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Auch wir als Unternehmen nehmen den Datenschutz sehr ernst. Dabei sind Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten für uns von höchster Wichtigkeit. Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für unsere gemeinsame Geschäftsbeziehung, werden diese jedoch nicht weiter als erforderlich verarbeiten oder an Dritte weitergeben.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die jeweilige SGL-Ländergesellschaft, mit der Sie in einem Vertragsverhältnis stehen oder mit der Sie Kontakt aufnehmen. Die Verantwortlichen der jeweiligen Ländergesellschaft finden Sie in untenstehender Kontaktliste.

Bei der Verarbeitung halten wir uns stets an das geltende Recht der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der nationalen Ausführungs- und Umsetzungsgesetze.

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Beispiel

  • beim Besuch dieser Website
  • zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses
  • zum Datenaustausch mit Auskunfteien und Behörden
  • für Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit und zur Wahrung des Hausrechts
  • zur Risikosteuerung innerhalb der des Unternehmens
  • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
  • zur Erfüllung rechtlicher und gesetzlicher Pflichten

In unseren Datenschutzhinweisen informieren wir Sie detailliert über die Quellen der Daten, die Zwecke sowie die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, wer Ihre Daten außerdem erhält, ob Ihre Daten in ein Land außerhalb der EU übermittelt werden und wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Zusätzlich informieren wir Sie über Ihre Rechte zum Datenschutz.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst:

Datenschutzhinweise für Bewerber und Beschäftigte

Datenschutzhinweise für Kunden und andere betroffene Personen

Datenschutzhinweise für Lieferanten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich jederzeit gerne an den jeweiligen Datenschutzbeauftragten der verantwortlichen SGL-Gesellschaft.

Nehmen Sie hierzu bitte unter einem der nachfolgend genannten E-Mail-Adressen Kontakt auf.

Verantwortliche pro Gesellschaft + Datenschutzbeauftragter

Datenschutzorganisation

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Datenschutzbeauftragten der Gesellschaften:

Datenschutzbeauftragte der Gesellschaften

2. Datenerfassung auf unserer Website

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Wichtig: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Sammelablage) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Speicherung ist jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, bedürfen diese Ihrer freiwilligen Einwilligung.

Wenn Sie unsere Seite das erste Mal aufrufen, können Sie bereits Ihre Cookie-Präferenzen festlegen. Diese lassen sich hinterher jederzeit über „Cookies konfigurieren“ im Footer der Seite ändern, indem Sie einfach die gewünschten Haken an- oder abwählen und die Einstellungen speichern. Wenn Sie Ihren Browser-Verlauf löschen, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. 

Welche Cookies genau wir nutzen und zu welchem Zweck sowie weitere Informationen finden Sie hier.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

a) Zugriffsprotokoll

  • Erste Zeile der Anfrage
  • Benötigte Zeit (in Mikrosekunden), um die Anfrage zu bedienen
  • Verbindungsstatus nach Abschluss der Antwort

b) Fehlerprotokoll

  • Zeitstempel
  • Fehlertyp
  • Prozess-ID
  • Client (nur die IP des vorgelagerten Loadbalancers, nicht die tatsächliche IP)
  • Fehlercode
  • Fehlerbeschreibung
  • Betroffene Ressource

Die Server-Log-Dateien werden 90 Tage aufbewahrt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a + f DSGVO.

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Seite zu verlassen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die Daten im Backend der Website-Datenbank (gehostet bei MCON) zwischengespeichert und per Email an die definierten E-Mail-Postfächer der SGL übermittelt. Diese Daten werden automatisiert über Cronjob nach einem Zeitraum von 3 Monaten gelöscht. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung außerhalb des Konzerns weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Newsletter: Pressemitteilungen, Geschäftsberichte, Investor Relations News

Wenn Sie die auf der Website angebotenen E-Mail-Services (Pressemitteilungen, Geschäftsberichte und Investor Relations News) beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Wir speichern bei News-Service Anmeldungen die Daten im Backend der Website-Datenbank (gehosted bei MCON) und übermitteln diese per E-Mail an die definierten E-Mail-Postfächer der SGL.

Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen, um Sie persönlich ansprechen zu können oder zur eindeutigen Identifikation im Falle eines Widerrufs. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das jeweilige Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über das Opt-out-Verfahren im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen die angebotenen E-Mail-Services leider nicht zusenden.

Diese Website nutzt „zimpel“ und „IR Insight“ für den Versand von Newslettern. Anbieter sind die news aktuell und Nasdaq. Zimpel und IR Insight sind Dienste, mit denen u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von news aktuell und Nasdaq gespeichert.

Datenanalyse durch zimpel und IR Insight
Wenn wir Newsletter mit Hilfe von zimpel und IR Insight versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Hier wird nur ohne Bezug zum Kontakt/Empfänger beim Öffnen ein Zählmechanismus aktiviert und keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Wenn Sie keine Analyse durch zimpel wollen, müssen Sie daher den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Näheres können Sie den Datenschutzbestimmungen der Anbieter entnehmen:

  • news aktuell: https://www.newsaktuell.de/datenschutz/
  • Nasdaq: https://business.nasdaq.com/privacy-statement/

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit news aktuell und Nasdaq abgeschlossen, in dem wir sie dazu verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Web Analyse / Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

a) IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

b) Browser Plug-In
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

c) Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

d) Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DS-GVO bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

e) Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt, generell untersagen.

f) Google Analytics Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung gegenüber Google erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Zwecken der Direktwerbung hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

g) Google Ads, Signale und Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, anonymisierte Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Hotjar

Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (https://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten.

Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:

a) Geräteabhängige Daten: Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:

  • Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
  • Bildschirmgröße Ihres Gerätes
  • Gerätetyp und Browserinformation
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
  • Log Daten

b) Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt, wenn Hotjar benutzt wird:

  • Bezugnehmende Domain
  • Besuchte Seiten
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Hotjar wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen.

Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Die Datenschutzerklärung von Optimizely können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.optimizely.com/de/privacy/

Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu.

Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tage, andere nur während des aktuellen Besuchs gültig.

Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.

Märkte & Lösungen
Märkte & Lösungen
  • Automobil
  • Luft- und Raumfahrt
  • Energiespeicherung
  • Windenergie
  • Verbindungshalbleiter und LED
  • Halbleiter
  • Prozesstechnologie
  • Weitere Märkte
Übersichtsseiten
Übersichtsseiten
  • Über uns
  • Investor Relations
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Presse
  • Für eine smartere Welt
  • Termine & Veranstaltungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zertifikate
  • EU-geförderte Projekte
Häufig besuchte Seiten
Häufig besuchte Seiten
  • Offene Stellen
  • Geschäftsbericht
  • Hauptversammlung
  • Presseinformationen
  • Termine & Veranstaltungen
  • Zertifikate
Kontakt
Kontakt
  • Allgemeiner Kontakt
  • Standortfinder
Folgen Sie uns
  • Cookies konfigurieren
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2021 SGL Carbon