Was uns auszeichnet und was wir bieten
Als traditionsreicher Arbeitgeber vor Ort bilden wir Jahr für Jahr junge Menschen in Deutschland und Österreich in einer Reihe von Berufen und dualen Studiengängen aus. Wir zählen zu den weltweit führenden Herstellern von Produkten aus Spezialgraphit und Verbundwerkstoffen und werden von unseren Kunden als Lösungsanbieter und Partner geschätzt. Es erwartet Sie ein interessantes Arbeitsumfeld in einem Unternehmen mit Zukunft. Ob Sie dabei eine kaufmännische oder technische Richtung einschlagen – wir binden Sie schnell in die Fachabteilungen ein und machen Sie in eigenen Lehrgängen fit für den Berufsstart. Ihren Horizont erweitern wir durch Seminare, Ausbildungsfahrten und die Mitarbeit in spannenden Projekten. Abgerundet wird Ihre Ausbildung durch eine attraktive Vergütung und Sozialleistungen.
Vier Gründe, warum Schüler eine Ausbildung/Lehre bei uns starten:
- Lernen im Team in einem angenehmen Arbeitsklima
- Individuelle Förderung durch erfahrene Experten
- Hoher Praxisanteil, zugleich starke Unterstützung für die Berufsschule
- Attraktive Vergütung und gute Weiterentwicklungsperspektiven
Sie möchten uns erst einmal kennenlernen? In Deutschland pflegen wir im Rahmen von Schulkooperationen engen Kontakt mit Schulen und geben wichtige Tipps zur Berufsorientierung. Wenn Sie sich für eine Führung durch unsere Werkshallen interessieren, sprechen Sie bitte Ihre(n) Klassenlehrer(in) an, damit er/sie für Ihre Klasse einen Termin mit uns vereinbart. Darüber hinaus bieten wir Schülerpraktika an allen Standorten an. Schicken Sie uns frühzeitig Ihre Bewerbung, denn die Plätze sind sehr begehrt. Und fügen Sie bitte die von Ihrer Schule festgelegten Rahmenbedingungen bei.
In Österreich können Sie jederzeit einen Termin für Schnuppertage vereinbaren. Dabei lernen Sie die Standorte und die Lehrwerkstatt kennen und können auch gleich den Lehrlingstest absolvieren.
Ich habe die SGL an Familientagen und dem Girls Day kennengelernt. Nach einer Aushilfstätigkeit im Labor habe ich mich entschieden, hier meine Ausbildung zu machen. Als angehende Prüftechnologin Keramik untersuche ich chemische und physikalische Eigenschaften von Fertigbauteilen und Herstellungsprodukten. Was ich an der SGL besonders mag ist die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen und Aufgabenbereiche kennenzulernen.
Julia Bui, Auszubildende zur Prüftechnologin Keramik
Technische Ausbildung
Sie sind handwerklich begabt und technikinteressiert? Das sind tolle Voraussetzungen, um bei uns zu starten. In Deutschland beginnen die technischen Ausbildungsberufe jeweils zum 01. September. Am besten bewerben Sie sich mindestens 12 Monate im Voraus. In Österreich starten die Lehrberufe Mitte August, Ihre Bewerbung erreicht uns am besten bis Ende Januar.
Unsere technischen Ausbildungs-/Lehrberufe auf einen Blick:
Elektrische Anlagen, Systeme und Geräte müssen reibungslos und sicher funktionieren. Wie sie zu installieren, zu reparieren und zu warten sind, lernen Elektroniker für Betriebstechnik. Mit unseren Dienstleistern organisieren sie die Montage der Anlagen und weisen die Nutzer in die Bedienung ein. Von der Pike auf lernen sie die Programmierung, Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen.
Voraussetzungen: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgenden Standorten aus: Bonn
Industriemechaniker sind spezialisiert auf die Instandhaltung von technischen Systemen. Unter Beachtung der Qualitätsmanagementsysteme dokumentieren sie Instandhaltungs- und Montagearbeiten. Sie stellen Fehler und ihre Ursachen fest, rüsten Maschinen und Systeme um und führen Wartungen und Inspektionen durch.
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgenden Standorten aus: Bonn, Meitingen
Konstrukteure arbeiten in den Bereichen Konstruktion, Planung, Fertigungsvorbereitung und Produktion. Sie erstellen technische Zeichnungen und Pläne mit computerunterstützten Zeichnungsprogrammen, führen statische Berechnungen durch, fertigen Modellaufnahmen und Skizzen an und konstruieren und fertigen Werkzeugen für den Werkzeug- und Formenbau.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Dauer der Lehrzeit: 4 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgendem Standort aus: Ried im Innkreis (Österreich)
In unseren Werkstätten und Fertigungshallen lernen Maschinen- und Anlagenführer, wie Maschinen oder Anlagen eingerichtet, umgerüstet, bedient und überwacht werden. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen die Funktionen der Maschinen und inspizieren sie regelmäßig. Dabei beobachten sie den Maschinenlauf, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen.
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss bzw. Mittelschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgenden Standorten aus: Bonn, Meitingen, Willich
Mechatroniker sind auf den Zusammenbau komplexer mechatronischer Systeme aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen spezialisiert. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren diese oder installieren zugehörige Software. Die Instandhaltung und Reparatur mechatronischer Systeme gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule (Österreich)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgendem Standort aus: Ort im Innkreis (Österreich)
Prüftechnologen Keramik untersuchen mithilfe verschiedener Verfahren Rohstoffe, Hilfsstoffe und Fertigerzeugnisse auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften. Sie nehmen Proben, bereiten diese auf die Analyse vor, führen Versuchsreihen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Voraussetzungen: Abitur
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgendem Standort aus: Bonn
Verfahrensmechaniker stellen Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen her und bearbeiten diese in anspruchsvollen mechanischen Bearbeitungsschritten, wie z. B. Schleifen, Bohren, Spachteln und Lackieren. Hierfür lernen sie während der Ausbildung Werkstoffe, deren professionelle Verarbeitung und verschiedene Produktionsverfahren kennen. Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit runden ihr Aufgabengebiet ab.
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgendem Standort aus: Meitingen
Zerspanungsmechaniker fertigen mit hochmodernen CNC-Maschinen präzise Bauteile für Geräte und technische Anlagen. An unseren modernen, sauberen Arbeitsplätzen und Maschinen bohren, fräsen, schleifen und drehen sie die unterschiedlichsten Werkstoffe. Der Fokus liegt auf dem Einrichten, Bedienen und Überwachen von computergesteuerten Maschinen.
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgenden Standorten aus: Bonn, Meitingen
Der Bewerbungsprozess verlief einfach und zügig. Kurz nach dem Einstellungstest und Vorstellungsgespräch erhielt ich eine Zusage. Bei der SGL wird man gefordert, aber auch gefördert. Nach der Ausbildung will ich hier vielleicht noch meinen Meister oder Techniker machen. Ich würde die SGL auf jeden Fall als Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen, weil es ein Arbeitgeber mit Perspektive ist.
Florian Auen, Auszubildender zum Industriemechaniker
Kaufmännische Ausbildung
Sie planen, organisieren und rechnen gerne? Sie sind gerne im Kontakt mit Menschen und fit in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation? Dann ist eine kaufmännische Ausbildung bei uns das Richtige für Sie! Die kaufmännischen Ausbildungsberufe beginnen jeweils zum 01. September. Am besten bewerben Sie sich mindestens zwölf Monate im Voraus.
Unsere kaufmännischen Ausbildungsberufe auf einen Blick:
Industriekaufleute beschäftigen sich mit betriebswirtschaftlichen Abläufen im Unternehmen. In der Ausbildung durchlaufen sie verschiedene Abteilungen wie zum Beispiel die Material- und Produktionswirtschaft oder das Rechnungs- und Personalwesen. Dementsprechend sind die späteren Einsatzgebiete sehr vielfältig.
Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife bzw. überdurchschnittlicher Abschluss der Mittleren Reife mit guten Englisch- und PC-Kenntnissen
Wir bilden diesen Beruf an folgendem Standort aus: Bonn, Willich
Der Betriebslogistikkaufmann verfügt über ein grundsätzliches Verständnis über die Wertschöpfungskette und den gesamtbetrieblichen Warenfluss. Weiters hat er ein umfangreiches Wissen über den Warentransport. Bei der Bewältigung seiner Aufgaben setzt er Transportmittel, wie z.B. Flurförderfahrzeuge, bzw. Transporthilfsmittel, wie z. B. Europaletten oder Kisten, fachgerecht und entsprechend den rechtlichen sowie betrieblichen Vorgaben ein. Um seine Aufgaben umzusetzen, nutzt er das betriebliche Lagerverwaltungsprogramm und verwendet betriebliche Identifizierungssysteme. Der Betriebslogistikkaufmann ist in der Lage, lagerspezifische Kennzahlen zu interpretieren und mögliche Maßnahmen zur Optimierung vorzuschlagen.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule [Österreich]
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir bilden diesen Beruf an folgenden Standorten aus: Ort im Innkreis, Ried im Innkreis [Österreich]
Mein Vater arbeitet bei der SGL, ich wusste also, dass ich hier eine gute Ausbildung bekomme. Was die SGL besonders auszeichnet ist die eigene Lehrwerkstatt, in der wir durch praxisnahes Arbeiten gut auf das bevorstehende Arbeitsleben vorbereitet werden. Außerdem herrscht hier ein angenehmes Arbeitsklima – man kann jederzeit auf die Unterstützung der Ausbilder vertrauen.
Ümit Bilen, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker
Unsere Ausbildungsstandorte
Die SGL Carbon nimmt Auszubildende bzw. Lehrlinge herzlich auf. Wer bei uns anfängt, merkt schnell: Wir sind ein globales Unternehmen und arbeiten eng mit unseren internationalen Standorten in Europa, Nordamerika oder Asien zusammen. In Deutschland und Österreich bilden wir an je zwei Standorten aus.
Wo Sie welchen Ausbildungs bzw. Lehrberuf finden:
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Prüftechnologe Keramik (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Der Standort Bonn ist der zweitgrößte der SGL Carbon in Deutschland und dem Geschäftsbereich Graphite Solutions.
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Der Standort Meitingen ist mit mehr als 1000 Mitarbeitenden der weltweit größte der SGL Carbon und verfügt auch über die meisten Ausbildungsplätze.
- Mechatroniker (m/w/d)
- Betriebslogistikkaufmann (m/w/d)
Ort im Innkreis ist ein Standort der SGL Composites GmbH, die dem Geschäftsbereich Composite Solutions zugehört.
- Konstrukteur (m/w/d)
- Betriebslogistikkaufmann (m/d/w)
Ried im Innkreis ist ein Standort der SGL Composites GmbH, die dem Geschäftsbereich Composite Solutions zugehört.
Maschinen- und Anlagenführer/in
Industriekaufmann/frau
Am Standort in Willich mit derzeit ca. 90 Mitarbeitenden werden hauptsächlich Verbundwerkstoffe aus Carbon- und Glasfasern sowie Aramidgeweben hergestellt. Diese finden zunehmend Anwendung in der Windenergieerzeugung und in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.