Starte Deine Ausbildung bei uns

Grafik mit vier Auszubildenden

Carbon kann viel – Du noch mehr!

Du lernst mit erfahrenen Ausbildern, einem netten Team und wirst individuell gefördert. Klar, Spaß gehört dazu. Eine attraktive Ausbildungsvergütung ebenfalls. 

Starte Deine Ausbildung bei uns! Bewirb Dich jetzt!

Wichtig zu wissen: Bewirb Dich idealerweise mindestens 12 Monate vorher. 

Deine Ausbildungsmöglichkeiten bei uns

Bei uns hast Du die Wahl zwischen einer technischen oder kaufmännischen Ausbildung an verschiedenen Standorten.

Noch in der Schule und auf der Suche nach einem Praktikum? An all unseren Standorten kannst Du ein Schülerpraktikum absolvieren und wertvolle Einblicke in unsere Berufswelt erhalten.

Wo Du welchen Ausbildungs- bzw. Lehrberuf findest

Bonn

Du bist handwerklich begabt und technikbegeistert? Perfekte Voraussetzungen, um bei uns durchzustarten!

Unser Standort in Bonn ist mit rund 800 Mitarbeitenden und etwa 30 Auszubildenden der zweitgrößte der SGL Carbon in Deutschland und der größte des Geschäftsbereichs Graphite Solutions. Hier stellen wir eine Vielzahl an kundenspezifischen Lösungen aus Spezialgraphit für verschiedene Wachstumsmärkte her.

In Bonn kannst Du aus den folgenden technischen Ausbildungsberufen wählen:

  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 
  • Prüftechnologe Keramik (m/w/d)
  • Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Außerdem bieten wir Dir in Bonn die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum zu absolvieren.

  • Schülerpraktikant (m/w/d): Da die Plätze sehr begehrt sind, empfehlen wir Dir, Dich frühzeitig zu bewerben. Bitte füge Deiner Bewerbung auch die von Deiner Schule vorgegebenen Rahmenbedingungen bei.
    Für weitere Informationen oder Fragen melde Dich gerne bei uns unter: schuelerpraktikum-bonn@sglcarbon.com

Ausbildungsberufe in Bonn

Elektrische Anlagen, Systeme und Geräte müssen reibungslos und sicher funktionieren. Wie sie zu installieren, zu reparieren und zu warten sind, lernen Elektroniker für Betriebstechnik. Mit unseren Dienstleistern organisieren sie die Montage der Anlagen und weisen die Nutzer in die Bedienung ein. Von der Pike auf lernen sie die Programmierung, Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen.

Voraussetzungen: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

 

Industriemechaniker sind spezialisiert auf die Instandhaltung von technischen Systemen. Unter Beachtung der Qualitätsmanagementsysteme dokumentieren sie Instandhaltungs- und Montagearbeiten. Sie stellen Fehler und ihre Ursachen fest, rüsten Maschinen und Systeme um und führen Wartungen und Inspektionen durch.

Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

In unseren Werkstätten und Fertigungshallen lernen Maschinen- und Anlagenführer, wie Maschinen oder Anlagen eingerichtet, umgerüstet, bedient und überwacht werden. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen die Funktionen der Maschinen und inspizieren sie regelmäßig. Dabei beobachten sie den Maschinenlauf, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen.

Voraussetzungen: Hauptschulabschluss bzw. Mittelschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Prüftechnologen Keramik untersuchen mithilfe verschiedener Verfahren Rohstoffe, Hilfsstoffe und Fertigerzeugnisse auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften. Sie nehmen Proben, bereiten diese auf die Analyse vor, führen Versuchsreihen durch und dokumentieren die Ergebnisse.

Voraussetzungen: Abitur
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Zerspanungsmechaniker fertigen mit hochmodernen CNC-Maschinen präzise Bauteile für Geräte und technische Anlagen. An unseren modernen Arbeitsplätzen und Maschinen bohren, fräsen, schleifen und drehen sie die unterschiedlichsten Werkstoffe. Der Fokus liegt auf dem Einrichten, Bedienen und Überwachen von computergesteuerten Maschinen.

Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Meitingen

Mit knapp 1.000 Mitarbeitenden ist der Standort Meitingen der weltweit größte der SGL Carbon und verfügt über die meisten Ausbildungsplätze. Hier sind alle vier Geschäftsbereiche vertreten: Carbon Fibers, Composite Solutions, Graphite Solutions und Process Technology.

In Meitingen kannst Du aus den folgenden Ausbildungsberufen wählen:

  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Außerdem bieten wir Dir in Meitingen die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum zu absolvieren.

  • Da die Plätze sehr begehrt sind, empfehlen wir Dir, Dich frühzeitig zu bewerben. Bitte füge Deiner Bewerbung auch die von Deiner Schule vorgegebenen Rahmenbedingungen bei. Für weitere Informationen oder Fragen melde Dich gerne bei uns unter: schuelerpraktikum-meitingen@remove-this.sglcarbon.com
  • Termine 2025:
    • 14.04. - 17.04.2025 (Osterferien)
    • 10.06. - 13.06.2025 (Pfingstferien)

Ausbildungsberufe in Meitingen

Industriemechaniker sind spezialisiert auf die Instandhaltung von technischen Systemen. Unter Beachtung der Qualitätsmanagementsysteme dokumentieren sie Instandhaltungs- und Montagearbeiten. Sie stellen Fehler und ihre Ursachen fest, rüsten Maschinen und Systeme um und führen Wartungen und Inspektionen durch.

Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

In unseren Werkstätten und Fertigungshallen lernen Maschinen- und Anlagenführer, wie Maschinen oder Anlagen eingerichtet, umgerüstet, bedient und überwacht werden. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen die Funktionen der Maschinen und inspizieren sie regelmäßig. Dabei beobachten sie den Maschinenlauf, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen.

Voraussetzungen: Hauptschulabschluss bzw. Mittelschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Zerspanungsmechaniker fertigen mit hochmodernen CNC-Maschinen präzise Bauteile für Geräte und technische Anlagen. An unseren modernen Arbeitsplätzen und Maschinen bohren, fräsen, schleifen und drehen sie die unterschiedlichsten Werkstoffe. Der Fokus liegt auf dem Einrichten, Bedienen und Überwachen von computergesteuerten Maschinen.

Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Willich

An unserem Standort in Willich mit derzeit ca. 90 Mitarbeitenden werden hauptsächlich Verbundwerkstoffe aus Carbon- und Glasfasern sowie Aramidgeweben hergestellt. Diese finden zunehmend Anwendung in der Windenergieerzeugung und in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.

In Willich kannst Du aus den folgenden Ausbildungsberufen wählen:

  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Industriekaufmann (m/w/d)

Außerdem bieten wir Dir in Willich die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum zu absolvieren.

  • Schülerpraktikant (m/w/d): Da die Plätze sehr begehrt sind, empfehlen wir Dir, Dich frühzeitig zu bewerben. Bitte füge Deiner Bewerbung auch die von Deiner Schule vorgegebenen Rahmenbedingungen bei.
    Für weitere Informationen oder Fragen melde Dich gerne bei uns unter: claudia.horriar@remove-this.sglcarbon.com

Ausbildungsberufe in Willich

In unseren Werkstätten und Fertigungshallen lernen Maschinen- und Anlagenführer, wie Maschinen oder Anlagen eingerichtet, umgerüstet, bedient und überwacht werden. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen die Funktionen der Maschinen und inspizieren sie regelmäßig. Dabei beobachten sie den Maschinenlauf, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen.

Voraussetzungen: Hauptschulabschluss bzw. Mittelschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
 

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Industriemechaniker sind spezialisiert auf die Instandhaltung von technischen Systemen. Unter Beachtung der Qualitätsmanagementsysteme dokumentieren sie Instandhaltungs- und Montagearbeiten. Sie stellen Fehler und ihre Ursachen fest, rüsten Maschinen und Systeme um und führen Wartungen und Inspektionen durch.

Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen dafür, dass Millionen von Gütern in alle Welt gelangen. Und das nach einem System, das wirtschaftlich, fristgerecht und reibungslos funktioniert.
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist Du für die Annahme von Waren zuständig und kontrollierst anhand der Papiere, ob Menge und Beschaffenheit korrekt sind. Du organisierst die Entladung und die fachgerechte Einlagerung der Güter. Neben dem Wareneingang gibt es auch den Warenausgang. Hier sorgst Du in der Kommissionierung dafür, dass die Lieferungen zusammengestellt werden, ihre Begleitpapiere erhalten und das Lager verlassen.

Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss bzw. guter qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Industriekaufleute beschäftigen sich mit betriebswirtschaftlichen Abläufen im Unternehmen. In der Ausbildung durchlaufen sie verschiedene Abteilungen wie zum Beispiel die Material- und Produktionswirtschaft oder das Rechnungs- und Personalwesen. Dementsprechend sind die späteren Einsatzgebiete sehr vielfältig.

Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife bzw. überdurchschnittlicher Abschluss der Mittleren Reife mit guten Englisch- und PC-Kenntnissen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Finde hier Deine passende Ausbildungsstelle!

Ort im Innkreis (Österreich)

In Ort im Innkreis produzieren etwa 130 Mitarbeitende des Geschäftsbereichs Composite Solutions Faserverbundkomponenten wie etwa Blattfedern und Batteriekästen für die Automobilindustrie in Großserie. 

In Ort im Innkreis kannst Du aus den folgenden Lehrberufen wählen:

  • Mechatroniker – Automatisierungstechnik (m/w/d)
  • Elektrotechniker – Anlagen- & Betriebstechnik (m/w/d)
  • Metalltechniker – Hauptmodul Maschinenbautechnik (m/w/d)
  • Prozesstechniker (m/w/d)
  • Betriebslogistiker (m/w/d)

Darüber hinaus kannst Du bei uns in Österreich jederzeit einen Termin für Schnuppertage vereinbaren, um einen realen Einblick in unseren Arbeitsalltag zu gewinnen.

Du kannst zuschauen, ausprobieren und Fragen stellen, um Dich mit deinem Wunschberuf praxisbezogen vertraut zu machen.
Lerne uns an einem Schnuppertag kennen und entdecke unsere Lehrberufe – vereinbare jetzt Deinen Termin mit uns: lina.starzetz@remove-this.sglcarbon.com.

Lehrberufe in Ort im Innkreis

Als Lehrling in der Mechatronik baust und prüfst Du technische Systeme, die Maschinen steuern, wie zum Beispiel Roboter. Du machst Optimierungen und Änderungen an den Maschinen, damit sie besser oder effizienter arbeiten. Und Du arbeitest unter der Beachtung von Sicherheitsvorschriften, Normen sowie Umwelt- und Qualitätsstandards.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 4 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle!

Als Lehrling in der Elektrotechnik installierst und wartest Du elektrische Anlagen und Geräte und lernst, Probleme zu erkennen und zu beheben. Du beschäftigst Dich mit Sicherheitsvorschriften und dokumentierst Deine Arbeiten, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. In Deiner Ausbildung übernimmst Du die Prüfung, Wartung und Reparatur von Alarm- und Überwachungssystemen, elektrischen Türen und Toren, elektrischen Gebäudeinstallationen (Stromleitungen) und industriellen Produktionsmaschinen.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle!

Während Deiner Ausbildung erlernst Du Werkstücke und Bauteile laut Zeichnung manuell und maschinell zu fertigen und zu bearbeiten. Du stellst Löt- und Schweißverbindungen her, baust hydraulische Schaltpläne auf, lernst die Inbetriebnahme von Maschinen, wartest die Maschinen und hältst diese instand. Du erlernst eine selbständige Arbeitsweise sowie den Umgang mit automatisierten Produktionsanlagen und Systemen der Instandhaltung. Wartungstätigkeiten sowie Reparaturen sind durchzuführen und die jeweiligen Ergebnisse zu dokumentieren.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle

Als Prozesstechniker betreust Du automatisch gesteuerte Produktionsanlagen und planst den Einsatz der benötigten Werkzeuge. Du programmierst und überwachst die Produktionsanlagen, führst Wartungen und Reparaturen durch. Zudem beschaffst, überprüfst und lagerst Du die erforderlichen Materialien. Ein wichtiger Teil Deiner Arbeit ist die Durchführung von Qualitätskontrollen, die Sicherstellung des gesamten Produktionsprozesses im Projekt und die Produktionsstandards sicherzustellen.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle

Der Lehrberuf Betriebslogistiker vermittelt Dir die Kenntnisse zur effizienten Verwaltung von Rohstoffen, Materialien, Fertigteilen und Lagerbeständen. Du lernst, Waren anzunehmen, zu kontrollieren und zu lagern sowie Bestellmengen zu ermitteln. Zudem bedienst Du technische Betriebsmittel (Stapler, Flurförderfahrzeuge) und arbeitest an Lagerlogistikkonzepten mit. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bearbeitung von betrieblichen Dokumenten.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle

Ried im Innkreis (Österreich)

An unserem zweiten österreichischen Standort in Ried im Innkreis, der ebenfalls zum Geschäftsbereich Composite Solutions gehört und rund 100 Mitarbeitende zählt, werden Faserverbundkomponenten in kleiner bis mittlerer Stückzahl sowie hochkomplexe Teile für verschiedenste Branchen hergestellt.

In Ried im Innkreis kannst Du aus den folgenden Lehrberufen wählen:

  • Konstrukteur – Schwerpunkt Werkzeugbautechnik (m/w/d)
  • Elektrotechniker – Anlagen- & Betriebstechnik (m/w/d)
  • Metalltechniker – Hauptmodul Maschinenbautechnik (m/w/d)
  • Betriebslogistiker (m/w/d)
  • Faserverbundtechniker (m/w/d)

Darüber hinaus kannst Du bei uns in Österreich jederzeit einen Termin für Schnuppertage vereinbaren, um einen realen Einblick in unseren Arbeitsalltag zu gewinnen.

Du kannst zuschauen, ausprobieren und Fragen stellen, um Dich mit deinem Wunschberuf praxisbezogen vertraut zu machen.
Lerne uns an einem Schnuppertag kennen und entdecke unsere Lehrberufe – vereinbare jetzt Deinen Termin mit uns: lina.starzetz@remove-this.sglcarbon.com.

Lehrberufe in Ried im Innkreis

Als Konstrukteur mit Schwerpunkt Werkzeugbautechnik bist du verantwortlich für die Planung, den Entwurf und die Konstruktion von 3D-Modellen und Zeichnungen für Formwerkzeuge. Du arbeitest eng mit Technikern und Projektleitern zusammen, führst statische Berechnungen durch, fertigst Modellaufnahmen und Skizzen an und konstruierst Werkzeuge für den Werkzeug- und Formenbau.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 4 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle

 

Als Lehrling in der Elektrotechnik installierst und wartest Du elektrische Anlagen und Geräte und lernst, Probleme zu erkennen und zu beheben. Du beschäftigst Dich mit Sicherheitsvorschriften und dokumentierst Deine Arbeiten, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. In Deiner Ausbildung übernimmst Du die Prüfung, Wartung und Reparatur von Alarm- und Überwachungssystemen, elektrischen Türen und Toren, elektrischen Gebäudeinstallationen (Stromleitungen) und industriellen Produktionsmaschinen.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle!

Während Deiner Ausbildung erlernst Du Werkstücke und Bauteile laut Zeichnung manuell und maschinell zu fertigen und zu bearbeiten. Du stellst Löt- und Schweißverbindungen her, baust hydraulische Schaltpläne auf, lernst die Inbetriebnahme von Maschinen, wartest die Maschinen und hältst diese instand. Du erlernst eine selbständige Arbeitsweise sowie den Umgang mit automatisierten Produktionsanlagen und Systemen der Instandhaltung. Wartungstätigkeiten sowie Reparaturen sind durchzuführen und die jeweiligen Ergebnisse zu dokumentieren.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3,5 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle

Der Lehrberuf Betriebslogistiker vermittelt Dir die Kenntnisse zur effizienten Verwaltung von Rohstoffen, Materialien, Fertigteilen und Lagerbeständen. Du lernst, Waren anzunehmen, zu kontrollieren und zu lagern sowie Bestellmengen zu ermitteln. Zudem bedienst Du technische Betriebsmittel (Stapler, Flurförderfahrzeuge) und arbeitest an Lagerlogistikkonzepten mit. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bearbeitung von betrieblichen Dokumenten.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle

Im Lehrberuf des Faserverbundtechnikers lernst Du die Herstellung von Faserverbundprodukten kennen. Du bearbeitest Kunststoffe und Faserverbundmaterialien sowohl spanend als auch spanlos und legst Arbeitsabläufe sowie die notwendigen Maschinen und Werkzeuge fest. Zudem bist Du für die Steuerung und Kontrolle des Produktionsprozesses sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen zuständig. Abschließend erlernst Du die Nachbearbeitung und Fertigstellung von den produzierten Struktur-, Fahrwerks- und Exterieurbauteilen für die Automobilindustrie.

Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflichtschule
Lehrzeit: 3 Jahre

Finde hier Deine passende Lehrstelle

Was wir Dir bieten

Ein Auszubildender steht an einer Maschine.
  • Attraktive Konditionen, wie z. B. Arbeitszeitkonto, Top-Gehalt, Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • O-Ton unserer Azubis: „Einen starken Teamgeist und tolle Ausbilder!“
  • Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • Betriebsärztliche Betreuung und Angebote, wie z. B. Grippeschutzimpfungen
  • Individuelle Förderung durch erfahrene Experten
  • Hoher Praxisanteil, zugleich starke Unterstützung für die Berufsschule
Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter bei der Arbeit.

Bewerbungsprozess

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Worauf solltest Du achten? Und welche Tipps und Tricks können Dir bei Deiner Bewerbung helfen? All das erfährst Du hier.

Wir ermutigen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion oder sexueller Identität, sich bei uns zu bewerben.

Zum Bewerbungsprozess

Unsere Werte

Bei SGL Carbon ist uns ein wertebasierter Umgang miteinander genauso wichtig wie Leistung und Ergebnisse. Wir orientieren uns in unserem Denken, Handeln und Miteinander an insgesamt fünf Werten:

  • Integrität & Ehrlichkeit
  • Respekt & Wertschätzung
  • Verantwortlichkeit
  • Vertrauen
  • Leidenschaft für Erfolg
Kontakt

Kontaktiere uns gerne, wenn Du allgemeine Karrierefragen hast oder mehr über eine ausgeschriebene Position erfahren möchtest. Gezielte Bewerbungen lass uns bitte über unseren Stellenmarkt zukommen. Für Initiativbewerbungen nutze bitte ausschließlich das Formular unter folgendem Link Initiativbewerbung (sglcarbon.com).

* Pflichtfelder